Online-Gedenkbuch
"Sowjetische Kriegsgefangene in den Emslandlagern 1941-1945"
„Wer von uns erinnert sich nicht mehr jener langen Leidenszüge von russischen Gefangenen, die sich im Kriege in die Lager des Emslandes ergossen! […] Die Transporte nach Deutschland waren oft mehr als behelfsmäßig, die Lager waren schnell überfüllt. […] Zehntausende von Gefangenen wurden in der Erde des Emslandes bestattet.“
[Emsland-Nachrichten, 6. April 1957]
Die Namen und Schicksale dieser Kriegsgefangenen waren bislang zumeist nicht oder nur wenig bekannt. In einem Kooperationsprojekt des Archivs der Gemeinde Geeste mit der Gedenkstätte Esterwegen arbeiten zahlreiche ehrenamtlich tätige „Erfasserinnen und Erfasser“ seit 2019 dieses Thema auf. Ziel des Projektes ist es, zu möglichst vielen sowjetischen Kriegsgefangenen detaillierte Angaben zur Biographie, zur Gefangenschaft und zur letzten Ruhestätte zu erfassen und zusammenzutragen. Vorrangige Quelle für diese Recherchen ist die russische Online-Plattform „OBD Memorial“, in der zahlreiche Dokumente der Wehrmachtsverwaltung digitalisiert vorliegen, darunter Personalkarten (zum Teil mit Fotos), Sterbefall-Anzeigen, Grablagenlisten, Verlustmeldungen und Krankenblätter von sowjetischen Kriegsgefangenen.
Derzeit finden sich Angaben zu mehr als 17.000 verstorbenen sowjetischen Kriegsgefangenen und zu Tausenden von Arbeitskommandos in diesem Online-Gedenkbuch.
Ein besonderer Dank für die Förderung und freundliche Unterstützung gilt der Gemeinde Geeste, dem Landkreis Grafschaft Bentheim und allen Erfasserinnen und Erfassern!
advanced search